Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Manche formulieren es auch böse: Wer Nix liest, bleibt dumm! Ich ziehe die erste Formulierung vor.
Lesen
September 6th, 2010 · Keine Kommentare
Tags: Hunde-ABC L
Lernfähigkeit
August 29th, 2010 · Keine Kommentare
Die Lernfähigkeit auf Seiten des Hundes wird leider mindestens ebenso oft unterschätzt wie die Lernfähigkeit eines erheblichen Teils der Hundehalter offenbar überschätzt wird.
Tags: Hunde-ABC L
Kosten
August 23rd, 2010 · Keine Kommentare
Einen Hund zu haben macht zunächst einmal Freude. Aber es verursacht auch ganz profan Kosten, die schnell höher sein können, als manche vorher denken.
Tags: Hunde-ABC K
Ausdrucksverhalten
August 9th, 2010 · Keine Kommentare
Wie das Wort sagt drückt der Hund durch sein Verhalten etwas aus. Das bezieht sich sowohl auf seine Körperhaltung wie auch auf den Gesichtsausdruck, die Bewegungen, seine Haare und natürlich die Lautäußerungen.
Tags: Hunde-ABC A
Streunen
August 9th, 2010 · Keine Kommentare
Streunen heißt, dass der Hund unbeaufsichtigt in der Gegend herum streift. Durch Streunen wird auch der beste Hund zum Köter degradiert.
Tags: Hunde-ABC S
Führigkeit
August 4th, 2010 · Keine Kommentare
Dieser Begriff entstammt dem Gebrauchshunde-Bereich und bezeichnet letztlich die „Handlebarkeit“ eines Hundes. Ob ein Hund führig ist oder nicht hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Tags: Hunde-ABC F
Temperament
Juli 31st, 2010 · Keine Kommentare
In der Beziehung zwischen Mensch und Hund ist das Temperament beider beteiligten Partner von großer Wichtigkeit.
Tags: Hunde-ABC T
Leine
Juli 24th, 2010 · 1 Kommentar
Ja, die Leine. Eine unselige Notwendigkeit, ein notwendiges Übel und leider erschreckend oft die einzige stabile Verbindung zwischen einem Mensch und seinem Hund.
Tags: Hunde-ABC L
Hundegebell
Juli 19th, 2010 · Keine Kommentare
Ob Hundegebell lästig ist oder nicht hängt von vielen oft ortsüblichen Faktoren ab.
Tags: Hunde-ABC H